Gilt für: E3, E4

Not-Öffnung der Arbeitsraumtür

Die Abbildungen in dieser Beschreibung zeigen die E4, die relevanten Komponenten der E3 sind jedoch identisch oder sehr ähnlich. Die beschriebene Vorgehensweise gilt für beide Maschinen.

VORSICHT

Schnittverletzungen durch rotierendes Werkzeug

Falls ein Stromausfall oder eine Maschinenstörung während der Bearbeitung auftritt, rotiert die Spindel mit dem eingesetzten Werkzeug weiter. Falls Sie das rotierende Werkzeug berühren, fügen Sie sich Schnittverletzungen zu.

  • Warten Sie vor einer Not-Öffnung, bis die Spindel nicht mehr rotiert.
  • Führen Sie die Not-Öffnung nicht im regulären Betrieb durch.

Durch die Sicherheitsverriegelung können Sie die Arbeitsraumtür nur öffnen, wenn die Maschine mit Strom versorgt wird. Bei einem längeren Stromausfall nutzen Sie die Not-Entriegelung, um an den Arbeitsraum zu gelangen.

Auf der Maschinenunterseite befindet sich rechts der Hebel für die Not-Entriegelung.

 

  1. GEFAHR!Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter aus.

  2. Trennen Sie die Maschine von der Stromquelle.

     

  3. Ziehen Sie den Hebel für die Not-Entriegelung nach vorne bis zum Anschlag und halten Sie ihn in dieser Position.

  4. Öffnen Sie die Arbeitsraumtür.

  5. Lassen Sie den Hebel los.

  6. VORSICHT!Tragen Sie Handschuhe.

  7. Führen Sie Ihre Arbeit im Arbeitsraum durch.

  8. Schließen Sie die Arbeitsraumtür.

  9. WARNUNG!Quetschgefahr und Schnittverletzungen bei unverriegelter Arbeitsraumtür im Betrieb

  10. Prüfen Sie, ob die Arbeitsraumtür tatsächlich verriegelt ist.

    Falls dies nicht zutrifft, versuchen Sie erneut, die Arbeitsraumtür zu verriegeln.

  11. Falls sich die Arbeitsraumtür nicht verriegeln lässt, sichern Sie die Maschine gegen Wiedereinschalten. Kontaktieren Sie Ihren Kundenservice.