Kühlflüssigkeit wechseln und den Kühlflüssigkeitsbehälter reinigen
In folgenden Fällen müssen Sie die Kühlflüssigkeit wechseln:
- Das Wechselintervall der Wartungstabelle wurde überschritten.
 - Die Kühlflüssigkeit ist verschmutzt.
 - Bei starkem Geruch oder Biofilm auf der Kühlflüssigkeit.
 
Schauen Sie sich das Video an
YouTube-Video – Beim Anzeigen dieses Videos werden persönliche Daten an YouTube, LLC, USA gesendet. Datenschutzerklärung
- 
                                                            
Halten Sie bereit:
 - 
                                                            
Falls notwendig, entfernen Sie ausgetretenes Kondenswasser auf der Rückseite der Maschine.
 - 
                                                            
Öffnen Sie die Arbeitsraumtür.
 - 
                                                            
Ziehen Sie den Kühlflüssigkeitsbehälter aus der Maschine.
 - 
                                                            
Entfernen Sie den Siebkorb aus dem Kühlflüssigkeitsbehälter.
 - 
                                                            
Reinigen Sie den Siebkorb unter fließendem Wasser.
 - 
                                                            
Entfernen Sie die Grobfiltermatte aus dem Kühlflüssigkeitsbehälter.
 - 
                                                            
Entleeren Sie den Inhalt des Kühlflüssigkeitsbehälters in den Auffangbehälter.
Die Verwendung eines Filters im Auffangbehälter kann die Entsorgung vereinfachen.
 - 
                                                            
Entfernen Sie die Feinfiltermatte aus dem Kühlflüssigkeitsbehälter.
 - 
                                                            
Reinigen Sie beide Filtermatten unter fließendem Wasser.
Falls Sie die Filtermatten dadurch nicht reinigen können, halten Sie Ersatzfilter bereit. Tränken Sie die Feinfiltermatte mit Wasser.
 - 
                                                            
Entfernen Sie die Rücklaufmatte vom Kühlflüssigkeitsbehälter und reinigen Sie die Rücklaufmatte gründlich mit der Reinigungsbürste.
 - 
                                                            
Füllen Sie Wasser zur Reinigung in den Kühlflüssigkeitsbehälter. Geben Sie einen milden Reiniger hinzu (optional).
 - 
                                                            
Reinigen Sie den Kühlflüssigkeitsbehälter gründlich mit der Reinigungsbürste.
Entleeren Sie das schmutzige Wasser in den Auffangbehälter.
 - 
                                                            
Falls Sie ein Reinigungsmittel verwendet haben, stellen Sie sicher, dass sich keine Rückstände davon im Kühlflüssigkeitsbehälter befinden.
 - 
                                                                
Der Kühlflüssigkeitsbehälter ist frei von Flüssigkeit, Bearbeitungs- und Reinigungsrückständen.
 - 
                                                            
Setzen Sie die Rücklaufmatte ein:
- 
                                                                    
Positionieren Sie die Lippe auf der Unterseite der Rücklaufmatte in der Nut am Kühlflüssigkeitsbehälter und drücken Sie sie fest. Achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig am Kühlflüssigkeitsbehälter anliegt.
 - 
                                                                    
Drücken Sie die Rücklaufmatte an den beiden Markierungen neben der Öffnung am Kühlflüssigkeitsbehälter fest
 
 - 
                                                                    
 - 
                                                            
Setzen Sie die Feinfiltermatte in den Kühlflüssigkeitsbehälter.
 - 
                                                            
Setzen Sie die Grobfiltermatte in den Kühlflüssigkeitsbehälter.
 - 
                                                            
Setzen Sie den Siebkorb ein. Achten Sie darauf, dass die Aussparung am Siebkorb zur Markierung am Kühlflüssigkeitsbehälter zeigt.
 - 
                                                            
Füllen Sie Kühlflüssigkeit in den Kühlflüssigkeitsbehälter.
 
Wie geht's weiter?
Entsorgen Sie die Kühlflüssigkeit: